

SCHOOL4MIND
Ein Tag für Dich. Für Euch. Für mentale Gesundheit.
Was ist SCHOOL4MIND?
SCHOOL4MIND ist ein innovativer Aktionstag für junge Menschen ab Klasse 5 – in Schulen, Vereinen oder anderen Gruppen. Ziel ist es, Schüler:innen, Jugendliche, Begleitpersonen und Eltern für das Thema mentale Gesundheit zu sensibilisieren und ihnen praxisnahe Kompetenzen mitzugeben – altersgerecht, alltagsnah und nachhaltig.
Der Tag steht unter einem gemeinsamen Fokusmotto und ist bewusst positiv gestaltet:
Es geht um Stärkung, nicht um Defizite.
Um das, was jungen Menschen hilft – heute und in Zukunft.
SCHOOL4MIND ist bewusst als wiederkehrendes Format angelegt: Der Aktionstag kann jährlich an der gleichen Schule stattfinden – jedes Jahr mit einem neuen thematischen Fokus. So entsteht über die Schuljahre hinweg ein wachsendes Repertoire an Wissen, Haltung und Handlungsfähigkeit im Umgang mit psychischer Gesundheit.
Perspektivisch entwickeln wir neun verschiedene Themenschwerpunkte, sodass Schüler:innen – etwa an einem Gymnasium von Klasse 5 bis 13 – jedes Jahr neue Impulse erhalten, ohne Wiederholungen.
🎯 Ziele
-
Mentale Gesundheitskompetenz fördern (Awareness, Wissen, Sprache, Handeln)
-
Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit stärken
-
Gespräche anregen und Tabus abbauen
-
Schule als Lebensraum emotional stärken
🗓 Ablauf im Überblick
📅 Vorabend (optional): Elternabend
-
90-minütiger Vortrag & Austausch
-
Transparenz und Beteiligung
✅ Vormittag: Aktionstag in der Schule (bis ca. 13:00 Uhr)
Die Schule wird in Jahrgangsblöcke eingeteilt (je zwei Jahrgänge gemeinsam).
Jeder Block durchläuft:
-
45 Min Impulsvortrag (z. B. Aula / Turnhalle)
-
45 Min Reflexion & Aktion im Klassenverband (Gruppenarbeit, kreative Aufgabe, Gespräch)
🌟 Parallel: Ausbildung von Mental Health Guides
-
Offen für alle Jahrgangsstufen (freiwillig)
-
Max. 30 Teilnehmende
-
Erste Qualifizierung als Ansprechpartner:in, Umsetzung kleiner Aktionen im Anschluss
Separat: Abschlussjahrgang (z. B. 13. Klasse)
-
Eigener Workshop (z. B. 60 Min)
-
Fokus auf Selbstverantwortung, Umgang mit Belastung, Leben nach der Schule
🧑🏫 Nachmittag: Lehrkräfte-Workshop (optional)
-
60 bis 90 Minuten
-
Fokus auf Umgang mit mentaler Gesundheit im Schulalltag
🏫 Das passiert noch im Schulhaus
-
Plakatwände mit Zitaten, Fragen, Statements
-
Reflexionskarten, Wunschbox, Kreativinseln
-
Stickeraktionen oder kleine Takeaways
-
Musik im Foyer, Festivalfeeling
-
Festivalbändchen und SCHOOL4MIND-Pass (mit Reflexionsfeldern)
💥 Wirkung
-
Einfache Umsetzung mit großer Wirkung
-
Klar strukturierter Ablauf, flexibel an Schulform anpassbar
-
Nachhaltige Spuren: Gespräche, Materialien, Guides
-
Auftakt für langfristige Verankerung von Mental Health in der Schule
🚀 Nächste Schritte für interessierte Schulen / Partner:innen
-
Interesse bekunden & Termin sichern
-
Erstgespräch zur Anpassung an Schulform & Zielgruppe
-
Ablauf- und Raumplan erstellen
-
Materialien über SCHOOL4MIND erhalten (optional als Paket)
-
Kommunikation im Haus (Eltern, Kollegium, Schüler:innen)
-
Durchführung & Feedbackrunde
📬 Kontakt
Mental Health Crowd GmbH
📧 info@mentalhealthcrowd.de
🌐 www.mentalhealthcrowd.de/school4mind